Immer mehr Autobesitzer entscheiden sich für eine Folierung ihres Fahrzeugs, sei es aus optischen Gründen, zum Schutz des Originallacks oder als günstige Alternative zur Lackierung. Doch viele stellen sich zunächst die Frage: Was kostet es, ein Auto zu folieren?
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Preis beeinflussen, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und ob sich eine Folierung lohnt.
Was ist eine Autofolierung?
Beim Auto folieren wird das Fahrzeug – ganz oder teilweise – mit einer speziellen selbstklebenden Vinylfolie überzogen. Diese Folie gibt es in unterschiedlichen Farben, Texturen (z. B. matt, glänzend, metallic, Carbon-Look) und Designs. Die Folie schützt den Originallack, lässt sich bei Bedarf rückstandslos entfernen und eröffnet viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Vorteile einer Autofolierung
✅ Kostengünstiger als eine Lackierung
✅ Lackschutz gegen UV-Strahlen, Steinschlag und Kratzer
✅ Individuelles Design mit vielfältigen Farben & Mustern
✅ Rückstandslos entfernbar – ideal bei Leasingfahrzeugen
✅ Schnelle Umsetzung – meist in 1–3 Tagen erledigt
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?
Die Kosten für das Auto folieren hängen von mehreren Aspekten ab:
1. Fahrzeugtyp und -größe
Ein Kleinwagen ist schneller und mit weniger Material zu folieren als ein SUV oder Transporter.
2. Art der Folierung
- Teilfolierung (z. B. Motorhaube, Dach, Außenspiegel): ab ca. 200 €
- Vollfolierung: 1.200 € bis 3.500 €, je nach Fahrzeuggröße
3. Folie und Qualität
Markenfolien wie von 3M, Oracal, Avery Dennison oder Hexis kosten mehr, bieten aber bessere Haltbarkeit, UV-Schutz und ein sauberes Erscheinungsbild.
4. Arbeitsaufwand
Je komplexer die Karosserieform und je höher die Detailgenauigkeit, desto aufwändiger (und teurer) wird die Beklebung.
5. Design-Extras
Sonderwünsche wie Chromfolie, Digitaldruck, Strukturfolien oder individuell gedruckte Designs erhöhen den Preis.
Durchschnittliche Kostenübersicht
Fahrzeugklasse | Vollfolierung Kosten (ca.) |
---|---|
Kleinwagen (z. B. VW Polo) | 1.200 € – 1.800 € |
Mittelklasse (z. B. Audi A4) | 1.500 € – 2.500 € |
SUV / Transporter (z. B. VW T6) | 2.000 € – 3.500 € |
Teilfolierungen (z. B. Dach, Spiegel, Motorhaube): ab 150 € – 600 €
Felgen- oder Innenraumfolierung: optional gegen Aufpreis
Wie lange hält eine Autofolie?
Hochwertige Folien halten bei guter Pflege 5 bis 7 Jahre. Faktoren wie intensive Sonneneinstrahlung oder häufige Waschanlagenbesuche können die Lebensdauer beeinflussen. Ein großer Vorteil: Die Folie lässt sich bei Bedarf jederzeit entfernen – ohne Rückstände am Originallack.
Lohnt sich eine Autofolierung?
Eine Folierung lohnt sich besonders dann, wenn:
- Sie das Fahrzeug optisch verändern wollen (z. B. matt statt metallic)
- Sie den Wiederverkaufswert erhalten möchten (Original-Lack bleibt geschützt)
- Sie ein Leasingfahrzeug optisch aufwerten wollen
- Sie als Firma Werbefolierungen einsetzen möchten
Fazit: Auto folieren – Kosten gut investiert
Die Autofolierung ist eine flexible, optisch ansprechende und vergleichsweise kostengünstige Methode, um Ihrem Fahrzeug ein neues Aussehen zu verleihen und gleichzeitig den Lack zu schützen. Die Kosten für das Auto folieren variieren je nach Wunsch, Fahrzeug und Folienqualität – liegen aber meist deutlich unter dem Preis einer Neulackierung.
Holen Sie sich am besten mehrere Angebote von Fachbetrieben ein und achten Sie auf Qualität, Erfahrung und verwendete Materialien. Denn: Eine gut gemachte Folierung sieht nicht nur toll aus, sondern hält auch viele Jahre.